

Kinesiologie ist Bewegung, Balace, Veränderung,
Entwicklung
Finde wieder in dein lebendiges Gleichgewicht
Eindrücke einer Kinesiologie Sitzung

Unser Körper strebt nach Bewegung
-
Wir atmen ein und aus
-
Wir sind mal glücklich mal traurig
-
Mal ist uns heiss mal kalt
-
Wir sind mal krank mal gesund
-
Manchmal sind wir zufrieden mal unzufrieden
-
Wir sind mal müde mal energievoll
-
nur 3?
Solange unser Körper in Bewegung bleibt, kann er sich selber regulieren, dadurch finden wir immer wieder in unsere Mitte.
Erst wenn Stillstand entsteht, kann er sich nicht mehr selber heilen und wird oder bleibt krank.

Deshalb suchen wir in der Kinesiologie auf allen Ebenen was den Stillstand ausgelöst hat und was du brauchst um wieder in deinen natürlichen Fluss zu kommen.
Damit dein Körper wieder frei ist, sich selbst zu heilen.

Du bist mehr als nur dein Körper
Du bestehst aus einer intelligenten Einheit.
Diese besteht aus drei Ebenen oder Zahnräder.
Wir können die drei Ebenen nicht voneinander trennen, denn wir funktionieren wie ein Zahnrad. Deshalb nutzen wir ihren gegenseitigen Einfluss positiv.

So wie der Impuls eines einzigen Tropfens ein Gewässer in Bewegung bringen kann.

Wenn wir zum Beispiel eine Atemübung machen, wird sich unser Atem normalisieren und unsere Körperspannung wieder abnehmen.

Wir werden sehr schnell wieder klarer denken können und Lösungen für unsere Herausforderungen finden.

Auch unsere Emotionen werden sich mit der Zeit regulieren. Sodass wir sie wieder als Ressource nutzen k.
Ein Beispiel wie wir auf den 3 Ebenen reagieren,
wenn wir unter Stress stehen:
Das ist ganzheitlich arbeiten.
Wir nutzen dein gesamtes Potential.

Das Gespräch hat viele Gesichter
in einer Kisiologie-Sitzung
Über was reden wir?
-
Welche Veränderung du dir wünschst
-
Deine Ressourcen, denn wir wollen das Positive, das schon da ist verstärken
-
Ganzheitliche Wahrnehmung
Während der Sitzung suchen wir nach Glaubenssätzen oder Verhaltensmuster
-
Wie lauten sie?
-
Wie sind sie entstanden?
-
Wie kannst du dich davon lösen?
Ich liebe Kartensets, sie geben uns Inputs zu:
-
Glaubenssätzen oder Verhaltensmuster
-
Hintergründen des Entstehens der Sätze oder Muster
-
Wie wir uns davon lösen können
I?????????????????????????
-
Glaubenssätzen oder Verhaltensmuster
-
Hintergründen des Entstehens der Sätze oder Muster
-
Wie wir uns davon lösen können

Das Gespräch

Glaubenssätzen und
Verhaltensmuster finden
Warum suchen wir nach
Glaubenssätzen und Verhaltensmuster?
Reagierst du in gewissen Situationen immer gleich?
Und würdest gerne anders reagieren?
Dann hängt dies mit einem bewussten oder unbewussten Glaubenssatz oder Verhaltensmuster zusammen. Sie bestimmen unser Erleben und unsere Reaktion darauf.
Wie entstehen sie?
Wiederholt gehörte Botschaften unserer Kinderheitsumgebung übernehmen wir als Kinder oftmals ohne diese zu hinterfragen. Für uns waren diese Sätze in der Regel war. Sie werden in unserem Unterbewusstsein gespeichert und prägen im weiteren Verlauf unseres Lebens unsere Gedanken, das unser Verhalten und Handeln, das Selbstwertgefühl bis heute. So entstehen persönliche Beschränkungen, die ihren Ursprung in den Botschaften der frühen Kindheitsjahre haben.*
Ein Beispiel:
Wenn ich als Kind immer höre: "Jetzt beeil dich doch, du bist immer so langsam!"
Werde ich wahrscheinlich den Glaubenssatz, "Ich bin zu langsam" abspeichern und vielleicht das Verhaltensmuster aneignen immer etwas in Eile zu sein, obwohl es gar keinen Grund dafür gibt.
Deshalb ist es mir wichtig unsere Sätze und Muster zu erkennen, damit wir sie verändern können.
Sie ermöglichen uns ein bewusstes und achtsames Verhalten
Nämlich zu handeln anstatt nur zu reagieren!
*Dr. Evelin Fräntzel
Was meine ich mit ganzheitlicher Wahrnehmung
???????????????
-
Deine Ressourcen, denn wir wollen das Positive, das schon da ist verstärken
-
Ganzheitliche Wahrnehmung
Mit welchen Methoden und Hilfsmitteln arbeite ich
-
Welche Veränderung du dir wünschst
-
Deine Ressourcen, denn wir wollen das Positive, das schon da ist verstärken
-
Ganzheitliche Wahrnehmung
Während der Sitzung suchen wir nach Glaubenssätzen oder Verhaltensmuster
-
Wie lauten sie?
-
Wie sind sie entstanden?
-
Wie kannst du dich davon lösen?
Ich liebe Kartensets, sie geben uns Inputs zu:
-
Glaubenssätzen oder Verhaltensmuster
-
Hintergründen des Entstehens der Sätze oder Muster
-
Wie wir uns davon lösen können

Die
Methoden

Der
Muskeltest
Nach der Theorie des Eisbergmodells gehen wir davon aus, dass prägende Ereignisse unserer Vergangenheit sich in unserem Unterbewusstsein, also in unserem Körper verankern. Somit wird unser Erleben, Verarbeiten und Verhalten bewusst und unterbewusst beeinflusst.
Der kinesiologische Muskeltest schafft einen Zugang zum Unterbewusstsein. Er spiegelt das energetische Gleichgewicht, macht es sicht- und erlebbar. Der Muskeltest ist das zentrale Werkzeug der hilft Verankerungen oder Blockaden aufzudecken, wie auch für die Person ideale Ausgleichstechnik zu ermitteln.
Das Unterbewusstsein erklärt anhand des Eisbergmodells :
https://www.youtube.com/watch?v=8UVSY20zXv0 (Dauer 2min)
Wir haben noch mehr Zugänge zu unserem Unterbewusstsein
nämlich:
Unsere Achtsamkeit
Körperbewusstsein
Emotionen
bewusstes Denken????
Kinesiologie...
-
ist individuell, ganzheitlich und nachhaltig
-
unterstützt das Immunsystem
-
fördert die Selbstwahrnehmung, das Erkennen und Überwinden von Mustern
-
ist ergänzend zur Schulmedizin und gehört zur Komplementärtherapie
-
hilft im Umgang mit einer Krankheit oder einem Krankheitsbild
-
fördert das Erlernen eines besseren Umgangs mit Belastungen
-
unterstützt eine positive Wechselwirkung von Körper, Seele und Geist
-
hilft beim Erwerb von neuen Sicht- und Handlungsweisen
-
ist ressourcenorientiert, setzt also am vorhandenen Potential an
Kine...was?!
Das Wort Kinesiologie setzt sich aus den griechischen Begriffen kinesis (Bewegung) und logos (Lehre) zusammen, die Kinesiologie befasst sich also mit der Lehre der Bewegung. Dies geschieht auf allen Ebenen (körperlich, emotional, mental).
In der Komplementärtherapie geht man davon aus, dass sich jeder Mensch selbst regulieren kann. Das bedeutet, dass der Körper bei einer Herausforderung immer wieder ein dynamisches Gleichgewicht findet. Reize können auf der körperlichen (Bakterien), emotionalen (Verlust) oder geistigen (schwierige Prüfungssituationen) Ebene einwirken. Bei einer Überforderung des Körpers, kann er sich jedoch nicht mehr selbst ausgleichen und sich somit nicht mehr der Aussenwelt anpassen. Schliesslich reagiert unser System mit einer Blockade diese zeigt sich durch emotionale, körperliche oder geistige Symptome.
Die Kinesiologie ergründet die Ursache dieser Blockade und baut Stressreaktionen ab. Sie befähigt den Körper wieder im Einklang mit sich selbst und seiner Umgebung zu sein, sie fördert die persönliche Entwicklung und das Wohlbefinden.